Trockene Augen sind mehr
als eine Befindlichkeitsstörung.
Wussten Sie, dass jeder fünfte Patient, der in Deutschland einen Augenarzt aufsucht, unter Trockenen Augen leidet? Die „Keratoconjunctivitis sicca“ – wie das Trockene Auge in der Fachsprache genannt wird – ist eine der am häufigsten diagnostizierten Augenerkrankungen. Müde, brennende, kratzende oder tränende Augen haben nicht selten Auswirkungen auf Alltag und Arbeitsleistung der Betroffenen und sind oft mit einem hohen Leidensdruck verbunden.[1] Um dauerhafte Schäden an der Augenoberfläche
zu vermeiden, ist es wichtig, für eine individuell abgestimmte Diagnose und Behandlung einen Augenarzt aufzusuchen. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle und wissenswerte Informationen zu Trockenen Augen, erfahren, wie Trockene Augen behandelt werden und was Sie selbst dazu beitragen können.
Erfahren Sie, wann Augentropfen bei Trockenen Augen helfen können.
Was sind
Trockene Augen?